Startseite • Unternehmen • Mein Blick auf das Solarjahr 2023 und die Zukunft der Branche Mein Blick auf das Solarjahr 2023 und die Zukunft der Branche Kürzlich hatte ich das Vergnügen, in einem Interview mit der WirtschaftsWoche meine Gedanken über den aktuellen Stand und die Zukunft des Solarmarkts in Deutschland zu teilen. Einen Blick auf das Peter Knuth 12 Jan. 2024 ・2 Min Lesezeit Teilen Inhaltsverzeichnis Die Marktsituation: Herausforderungen und ChancenDer Kampf gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen Lektionen aus der Vergangenheit und Blick in die Zukunft Mein Appell für eine nachhaltige Solarzukunft Kürzlich hatte ich das Vergnügen, in einem Interview mit der WirtschaftsWoche meine Gedanken über den aktuellen Stand und die Zukunft des Solarmarkts in Deutschland zu teilen. Einen Blick auf das vollständige Interview könnt ihr hier werfen (Link zum Interview). Die Marktsituation: Herausforderungen und Chancen Das Jahr 2023 war für Enerix ein Auf und Ab. Nach einem starken Start, getrieben durch den Auftragsüberhang aus dem Boom-Jahr 2022, erlebten wir zur Jahresmitte einen spürbaren Rückgang der Nachfrage. Die vom Bundesverband Solarwirtschaft verkündete Rekordzahl von über einer Million installierten Solaranlagen in Deutschland spiegelt nicht die gesamte Wirklichkeit wider. Da waren viele Überhänge aus 2022 dabei. Der Kampf gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen Der internationale Handel ist sehr unausgeglichen. Während chinesische Solarmodule keinen Einfuhrzoll unterliegen, werden Komponenten, die für die Produktion in Deutschland notwendig sind, mit hohen Zöllen belegt. Diese Situation benachteiligt europäische Hersteller erheblich und erfordert eine gerechtere Handelspolitik der EU. Lektionen aus der Vergangenheit und Blick in die Zukunft Meine Erfahrung in der Solarbranche, die bis ins Jahr 2001 zurückreicht, lehrt mich, dass Krisen immer auch Chancen bieten. Die Herausforderungen, denen wir uns in den frühen 2010er Jahren stellen mussten, haben uns resilienter und anpassungsfähiger gemacht. Für 2024 erwarte ich kein starkes Marktwachstum, aber eine Stabilisierung der Branche. Wir planen, unseren Umsatz von 2023 zu halten und setzen auf langfristige, nachhaltige Strategien. Mein Appell für eine nachhaltige Solarzukunft Die Solarbranche steht an einem entscheidenden Punkt. Die Energiewende darf nicht nur eine Verschiebung der Abhängigkeiten werden. Die Förderung europäischer Hersteller und Produkte ist entscheidend für eine nachhaltige und unabhängige Zukunft. Wir wollen unseren Beitrag leisten und die Energiewende sicherstellen. Peter Knuth Peter Knuth ist Mitbegründer und Geschäftsführer von enerix, einem Unternehmen, das sich auf die Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Nach seiner handwerklichen Ausbildung und einem Maschinenbaustudium hat er 2002 seine... Erfahre mehr über mich Inhaltsverzeichnis Die Marktsituation: Herausforderungen und ChancenDer Kampf gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen Lektionen aus der Vergangenheit und Blick in die Zukunft Mein Appell für eine nachhaltige Solarzukunft Bereit für den Einstieg in die Photovoltaik? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Solaranlage! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor-Ort Partner finden Entdecke weitere spannende Beiträge PV-Wissen Fehlerquellen bei Solaranlagen: Diese 9 Hindernisse solltest du kennen Copy Egal ob Laie oder Profi – Fehler können immer passieren. Bei Solaranlagen tauchen immer wieder bestimmte Fehlerquellen auf. Enerix Admin 08/04/2024・2 Min Lesezeit Europas Beste – Enerix gehört zu den Top 1% Solaranbietern in Deutschland und Österreich Bonn/Regensburg. Enerix, gehört zu den Top 1 % im Bereich der dezentralen Stromerzeugung in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen aus Regensburg wurde auf Basis der europaweiten Analyse von 15.000 Installateuren Lucas Flügel 06/11/2024・2 Min Lesezeit Politik Neuregelung zum §EnWG 14a – Das flexible Netz Ab 2024 gelten neue Regeln für steuerbare Verbrauchseinrichtungen. Netzbetreiber dürfen bei Überlastung die Leistung drosseln, was schnellere Installation und geringere Kosten für Verbraucher bedeutet. Lucas Flügel 24/06/2024・3 Min Lesezeit Bereit für den Einstieg in die Photovoltaik? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Solaranlage! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor-Ort Partner finden