Startseite • PV-Wissen • Fehlerquellen bei Solaranlagen: Diese 9 Hindernisse solltest du kennen Copy Fehlerquellen bei Solaranlagen: Diese 9 Hindernisse solltest du kennen Copy Egal ob Laie oder Profi – Fehler können immer passieren. Bei Solaranlagen tauchen immer wieder bestimmte Fehlerquellen auf. Enerix Admin 08 Apr. 2024 ・2 Min Lesezeit Teilen Egal ob Laie oder Profi – Fehler können immer passieren. Bei Solaranlagen tauchen immer wieder bestimmte Fehlerquellen auf. Diese liegen etwa im Aufbau verborgen oder die Technik streikt. Wir zeigen die häufigsten Fehler, die passieren. Keine ordnungsgemäße WartungDamit eine Solaranlage stets den maximalen Stromertrag erzielt, muss sie regelmäßig gewartet werden. Die von uns installierten Photovoltaikanlagen sind beinahe wartungsfrei. Es reicht, sie alle 5 Jahre einmal zu überprüfen, passiert das allerdings nicht, könnte die Leistung abfallen und die Anlage erreicht nicht ihre gewünschte Lebensdauer. Kabel sind nicht ordentlich geschütztBei der Dachmontage werden die Kabel normalerweise so verlegt und geschützt, dass Wind, Wetter oder Nagetiere ihnen nichts anhaben können. Manchmal werden Kabel aber auch offen verlegt, sodass Nagetiere leichtes Spiel haben. So kommt es möglicherweise zu Strangunterbrechungen. Der Strom kann also nicht mehr fließen. Um diesen Fehler zu überprüfen, misst man bei der Wiederholungsprüfung an einem Modulstrang eine Leerlaufspannung von 0V. Man kann den Fehler aber auch am MPP Tracker ablesen, wenn plötzlich eine kleinere spezifische Leistung gemessen wird als am Nachbareingang. Ausrichtung und Neigung der Module passen nichtEin sehr häufiger Fehler ist eine falsche Dachneigung oder unsinnige Ausrichtung der Module. In diesen Fällen ist das Dach nicht in die richtige Richtung oder dem richtigen Winkel zur Sonne ausgerichtet. Optimal sind 20 bis 40 Grad Neigung bei einer Südausrichtung und 0 bis 20 Grad bei Ost-West. Ist das nicht der Fall, fällt weniger Sonnenlicht auf die Solarmodule. Folglich können Sie nicht so viel Strom produzieren, wie eigentlich möglich wäre. Schmutzige ModuleViel Regen und Sturm, eine Schneedecke oder andere Dinge, die ein Solarmodul verdecken, führen zu einer geringeren Stromproduktion. Entgegenwirken kannst du, indem du die Solarmodule reinigst. Ist die Dachneigung korrekt, rutschen Schneedecken normalerweise von selbst ab. Überlasse die Reinigung der Natur oder Fachpersonal.Steige nicht selber aufs Dach. Enerix Admin Inhaber von enerix Frankfurt. Von der Solaranlage über Stromspeicher bis zur Ladestation bieten wir einen kompletten Service rund um die autarke Energieversorgung. Wir lieben Solar! Erfahre mehr über mich Entdecke weitere spannende Beiträge Kunden-Storys PV-Wissen 2-Personen-Haushalt: So hoch ist der durchschnittliche Stromverbrauch Erfahre, wie hoch der durchschnittliche Stromverbrauch in einem Zwei-Personen-Haushalt ist, welche Faktoren ihn beeinflussen und wie du Kosten effektiv senken kannst. Peter Knuth 04/09/2023・13 Min Lesezeit Kühlen mit der Wärmepumpe: Der komplette Leitfaden für 2025 Die Sommer werden spürbar wärmer und die Frage nach einer kühlen Oase in den eigenen vier Wänden wird immer lauter. Viele denken dabei sofort an eine klassische Klimaanlage – und Florian Schmitz 21/07/2025・13 Min Lesezeit Photovoltaik Nordseite: Wie viel Strom produziert sie wirklich? Ein kompletter Leitfaden Lange Zeit galt die Regel als in Stein gemeißelt: Eine Photovoltaikanlage gehört auf die Südseite, Punkt. Dächer mit Nordausrichtung wurden als ungeeignet und unwirtschaftlich abgetan. Doch die Zeiten und die Florian Schmitz 21/07/2025・6 Min Lesezeit